Beratung
An uns können sich Kinder und Jugendliche wenden, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, aber auch ihre Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen. Wir bieten Hilfe in Form von Beratung und Begleitung bei der Bewältigung von Erfahrungen sexueller Gewalt an. Unser Angebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym.
Kein Opfer möchte sexuelle Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe erleben oder gar vergewaltigt werden. Kein Opfer trägt die Schuld an dem was ihm passiert ist. In der Regel erschüttert ein sexueller Missbrauch die ganze Familie, umso stärker, wenn Täter*innen aus dem engsten Familienkreis kommen.
Manchmal brauchen Eltern mehr Hilfe bei der Verarbeitung dessen was passiert ist als das kindliche oder jugendliche Opfer, das vielleicht schon damit zufrieden ist, dass der Missbrauch endlich aufhört und es vor dem Täter oder der Täterin geschützt wird.
Seit 1990 hat es sich Zornröschen zur Aufgabe gemacht, sich für die Kinder und Jugendlichen einzusetzen, die sexualisierte Gewalt erleben oder erlebt haben.
Diagnostik zur Ermittlung der Gefühlslage des Kindes nach vermuteter oder bekannt gewordener sexualisierter Gewalt
Die psychosoziale Diagnostik bei vermuteter oder bekannt gewordener sexualisierter Gewalt an Kindern, dient dazu die Gefühlslage des Kindes zu ermitteln.
- Das Kind muss 6 bis 12 Jahre alt sein.
- Als spezialisierte Fachberatungsstelle mit opferparteilicher Haltung führen wir die Diagnostik ausschließlich mit dem von sexualisierter Gewalt betroffenem Kind durch. Kinder, mit sexuell übergriffigen Verhalten benötigen eine andere Form der Diagnostik, die Zornröschen konzeptionell jedoch nicht leistet.
- Der Schutz des Kindes muss gewährleistet sein, d.h. dass Kind darf während des Zeitraumes der Diagnostik keinen Kontakt zu der übergriffigen Person haben. Auf diese Weise soll ausgeschlossen werden, dass es zu einer Beeinflussung des Kindes kommt.
- Wenn mehrere Geschwisterkinder von sexualisierter Gewalt betroffen sind, wird die Diagnostik der Einzelnen nacheinander durchgeführt.
- Bei mehrmaligen Absagen der Termine, behält Zornröschen sich vor, die Diagnostik abzubrechen und informiert bei Beauftragung durch das Jugendamt umgehend die zuständige Fachkraft.
- Die Kosten der Diagnostik betragen 50 Euro pro Fachleistungsstunden bei Aufträgen außerhalb von Mönchengladbach.