Beratung
An uns können sich Kinder und Jugendliche wenden, die sexuelle Gewalt erlebt haben, aber auch ihre Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen. Wir bieten Hilfe in Form von Beratung und Begleitung bei der Bewältigung von Erfahrungen sexueller Gewalt an. Unser Angebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym.
Kein Opfer möchte sexuelle Grenzverletzungen, sexuelle Übergriffe erleben oder gar vergewaltigt werden. Kein Opfer trägt die Schuld an dem was ihm passiert ist. In der Regel erschüttert ein sexueller Missbrauch die ganze Familie, umso stärker, wenn Täter*innen aus dem engsten Familienkreis kommen.
Manchmal brauchen Eltern mehr Hilfe bei der Verarbeitung dessen was passiert ist als das kindliche oder jugendliche Opfer, das vielleicht schon damit zufrieden ist, dass der Missbrauch endlich aufhört und es vor dem Täter oder der Täterin geschützt wird.
Seit 1990 hat es sich Zornröschen zur Aufgabe gemacht, sich für die Kinder und Jugendlichen einzusetzen, die sexuelle Gewalt erleben oder erlebt haben.
Diagnostik
Anwendung findet die Diagnostik bei vermutetem oder benanntem sexuellen Missbrauch für Kinder ab dem sechsten Lebensjahr. Es kommen quantitative und qualitative Methoden zum Einsatz.
Quantitative Methoden sind Leistungs- und Intelligenzdiagnostik, z.B. der
- Mensch-Zeichen-Test (MZT)
Qualitative Methoden sind tiefenpsychologisch begründete, projektive Verfahren,
- Verzauberte Familie (VF)
- Sceno-Test (ScT)
- Satzergänzungstest (SET)
- Duss-Fabeln (Duss)
- Projective Story Telling Cards (PSTC)
- Körperbilder
Projektive Verfahren sind Untersuchungsmethoden zur Erfassung unbewusster Probleme bei Kindern. Sie bieten die Möglichkeit, Alltags- und Beziehungserleben, Ängste, Wünsche und Bewältigungsstrategien zu gestalten und auf diese Weise bewusst verschwiegene oder der Reflexion nicht zugängliche Zusammenhänge darzustellen. Unter Umgehung des psychischen Widerstandes können Aussagen über die emotionale Befindlichkeit und mögliche Komplexe zum Beispiel im Verlauf der psychosexuellen Entwicklung getroffen werden.