Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, können Sie uns und den betroffenen Kindern sowohl durch eine Einzelspende als auch durch eine Mitgliedschaft in unserem Verein helfen.
Textansicht: | A A A |
Deaktivieren aller Bilder: | |
Schwarz/Weiss: | |
Rot/Grün Deaktivierung: | |
Graustufen: | |
Sound bei Tastenanschlag: |
MONTAG | DIENSTAG | MITTWOCH | DONNERSTAG | FREITAG |
9.00 - 11.00 | 9.00 - 11.00 | - - - | 9.00 - 11.00 | 9.00 - 11.00 |
14.30 - 16.30 | - - - | 14.30 - 16.30 | - - - |
Du wolltest dich schon immer einmal im Internet mit Video präsentieren? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig bei uns. Wir geben euch die Möglichkeit in diesem Workshop ein eigenes Video entweder alleine oder in der Gruppe zu erstellen. Dabei vertiefst du ganz nebenbei deine Kenntnisse und Fähigkeiten im sicheren Umgang mit den unterschiedlichen Medien. Wir geben Dir Tipps und Hilfestellungen, wie du dich sicher im Netz bewegst und „Gefahren“ gut aus dem Weg räumen kannst.
Tag 1: Gemeinsames Kennenlernen, Thema wählen, Storyboard schreiben, Kennenlernen der unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Technik
Tag 2: Videodreh und Videobearbeitung, Präsentation der finalen Version des Videos
Zielgruppe:
Jugendliche im Alter von 12 – 14 Jahren (Maximale Teilnehmer*innenzahl pro Gruppe: 15)
Ort und Zeit:
Gruppe 1: 28.06.2023 – 29.06.2023 von 11:00 – 15:00 Uhr
Gruppe 2: 02.08.2023 – 03.08.2023 von 11:00 – 15:00 Uhr
AWO Mönchengladbach , Limitenstraße 64, 41236 Mönchengladbach
Anmeldung:
Julide Yalcin von Zornröschen, Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, julide.yalcin@zornroeschen.de
Sylvia Kaletta von AWO, Beratungsstelle Mönchengladbach, skaletta@awo.mg, bei weiterführenden Fragen: 0170-2129823